MEORGA MSR-Spezialmessen

Die regionale Fachmesse mit 36 begleitenden Fachvorträgen

Messtechnik

Steuerungstechnik

Regeltechnik

Automatisierungstechnik

Prozessleitsysteme


Leverkusen 2025

++ bereits stattgefunden ++

Anmeldung

MSR-Spezialmesse Leverkusen

Mittwoch, 9. April 2025 in der Ostermann-Arena

Bismarckstr. 125, 51373 Leverkusen, Deutschland
Öffnungszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr


Downloads & Infos

Fachvorträge


  • 09:00 - 09:30 Uhr

    Raum A

    Anlegesensoren – Aufbau, Anwendung/ praktische Beispiele und Kalibration.

    Schweitzer Messtechnik GmbH & Co. KG


    Raum B

    Analytik von UHP Wasserstoff für Brennstoffzellen gemäss ISO 14687.

    Process Sensing Technologies PST GmbH


    Raum C

    Hochintegrierte und funktional sichere Ventilinselkonzepte – Siemens und Bürkert clever kombiniert.

    Bürkert Fluid Control Systems


    Raum D

    Eingriffsfreie Zustandsüberwachung von Wärmetauschern: Effiziente Überwachung ohne Betriebsunterbrechung.

    Emerson FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH

  • 09:45 - 10:15 Uhr

    Raum A

    Moderne Messtechnik und Plattformunabhängige Software - Condition Monitoring für Ihre Maschinen, Anlagen und Prozesse.

    Delphin Technology AG


    Raum B

    Digitale Produktpässe, Digitale Typenschilder, Digitale Zwillinge. Zusammenhänge und Zukunftsaussichten.

    STAHL Schaltgeräte GmbH


    Raum C

    Intelligente Sensoren mit Single Pair Ethernet.

    JUMO GmbH & Co. KG


    Raum D

    SAMSON SIS (safety instrumented systems).

    SAMSON AG

  • 10:30 - 11:00 Uhr

    Raum A

    Modernes Feldgeräte Management mit Field Information Manager.

    ABB Ag PAEN (Process Automation Energy Industries)


    Raum B

    Prozess- und Geräte-Diagnose in der Messtechnik: Praxisvortrag - was heute technisch möglich ist.

    KROHNE Messtechnik GmbH


    Raum C

    Radiometrie mit Heartbeat Technology sicher im Griff.

    Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG


    Raum D

    Automatisiertes und zukunftssicheres Kalibriermanagement: Beamex smarte Softwarelösung im Einsatz.

    BEAMEX GmbH

  • 11:15 - 11:45 Uhr

    Raum A

    Laser-Füllstandmessung als Problemlöser.

    ABB Ag PAMA (Process Automation Measurement & Analytics)


    Raum B

    Methoden und Produktlösungen zum Aufbau eines Condition Monitoring Systems für wälz- und gleitgelagerte rotierende Maschinen und Motore.

    AVIBIA GmbH


    Raum C

    SAFETY- Optimierung mit der optimalen Detektion von Leckagen und Gasumgebungen.

    Emerson Process Management GmbH & Co. OHG


    Raum D

    Durchflussmesstechnik – Die Qual der Wahl. Für die Messung von Durchfluss stehen eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung. Welche Eigenschaften stellen diese Technologien dar und welche Vor- und Nachteile haben sie.

    Thomsen Messtechnik GmbH


  • 12:00 - 12:30 Uhr

    Raum A

    LoRaWAN in der Industrie- Sensoren für vorausschauende Wartung.

    Honeywell Honeywell Process Solutions


    Raum B

    Hohe Genauigkeit und kein Acid-runaway - Inline-Konzentrationsmessung von Schwefelsäure mit LiquiSonic®.

    SensoTech GmbH


    Raum C

    LiveFORMS: Die Zukunft der PLT-Sicherheitsprüfung.

    RÖSBERG ENGINEERING


    Raum D

    Multivariable Durchflussmessung nach dem Differenzdruckprinzip. Life-Demonstration über die einfache und sichere Berechnung der Differenzdruckmessung mit multivariablen Differenzdrucktransmitter.

    systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH

  • 12:45 - 13:15 Uhr

    Raum A

    Wie sieht Ihre Prozessautomatisierung heute und in der Zukunft aus? Smarte Systemintegration – vom Feld bis in die Cloud.

    FieldComm Group


    Raum B

    Validierung/Kalibrierung von Klimaschränken und Wärmeöfen mit dem ALMEMO®-System.

    Ahlborn Mess- und Regeltechnik GmbH


    Raum C

    OT Cybersecurity Review.

    HIMA Paul Hildebrandt GmbH


    Raum D

    Druckmesstechnik & Wasserstoff.

    Ashcroft Instruments GmbH

  • 13:30 - 14:00 Uhr

    Raum A

    Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie - Grundlagen zur Auslegung von PLT-Schutzeinrichtung gemäss IEC 61508/IEC 61511.

    PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH


    Raum B

    Automatisierte mechanische Probenahme von Flüssigkeiten und Feststoffen.

    Lambertz-Solutions GmbH


    Raum C

    Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoffanlagen.

    DEHN SE


    Raum D

    Dichte-und Konzentrationsmessung zur Sicherung der Produktqualität und Optimierung der Produktionskosten.

    Bopp & Reuther Messtechnik GmbH

  • 14:15 - 14:45 Uhr

    Raum A

    Moderner Überstromschutz für eine höhere Anlagenverfügbarkeit und mehr Transparenz auf der DC 24 V-Ebene.

    E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH


    Raum B

    Selbstregelnde Heizbänder mit HPR-Technologie (Beibehaltung der Leistungsabgabe über Jahre hinweg).

    nVent Thermal Germany GmbH | RAYCHEM


    Raum C

    Ethernet APL hält weltweit Einzug in Prozessanlagen – Strukturen und Lösungen.

    Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH


    Raum D

    Service neu gedacht – Das Swagelok-Prinzip der lösungsorientierten Kundenunterstützung.

    Swagelok Düsseldorf | B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH

  • 15:00 - 15:30 Uhr

    Raum A

    Smarte Temperaturmesstechnik mit True Drift Technologie.

    WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG


    Raum B

    PROFIBUS & PROFINET – die Lösungsplattform in der Prozessautomatisierung – mit Ethernet APL.

    PROFIBUS Nutzerorganisation e.V


    Raum C

    Advanced Physical Layer (APL): Mit der richtigen Technologie für die Zukunft gerüstet.

    Yokogawa Deutschland GmbH


    Raum D

    Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungsbeispiele in der Prozess-Industrie.

    SIEMENS AG


Aussteller


Anfahrt


ADRESSE

Ostermann-Arena, Bismarckstr. 125, 51373 Leverkusen


Mit dem Auto

Von der A1 kommend wechseln Sie am Kreuz Leverkusen auf die A3 Richtung Köln/Frankfurt und nehmen die Anschlussstelle "Leverkusen-Zentrum".

Über die A3 kommend nehmen Sie die Anschlussstelle "Lev.-Zentrum". Von der A59 kommend fahren Sie an der Anschlussstelle "Lev.-West" ab. Folgen Sie der Beschilderung "Sportpark" bzw. "BayArena P8 - P11


Mit dem Bus

Buslinien 203, 207 und 222: Haltestelle “Sportpark/BayArena"
(
Fahrplaninfos bei der Wupsi)


Mit der Bahn

S-/Bahnhof Leverkusen-Mitte (S6, RE1, RE5), ca. 15 Minuten Fußweg
S-Bhf. Leverkusen-Küppersteg (S6), Bus 207 Richtung Mathildenhof oder ca. 20-25 Minuten


Fußweg
Bhf. Leverkusen-Opladen (RE7, RB48), Bus 222 Richtung Bergisch Gladbach
Bhf. Leverkusen-Schlebusch (RB48), Bus 222 Richtung Opladen Bf. oder ca. 25 Minuten


Parken

Parkplätze direkt hinter der Halle (zum Teil kostenpflichtig)
Parkplätze unter der Stelzenautobahn (auch Busparkplätze, ca. 5 Minuten Fußweg)


Share by: