Mittwoch, 18. Juni 2025 in der MesseHalle
Modering 1a 22457, Hamburg-Schnelsen, Deutschland
Öffnungszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr
Raum A
DIE PROZESSLEITWARTE DER ZUKUNFT IM SPANNUNGSFELD VON DEMOGRAFIE, DIGITALISIERUNG UND KI.
Jungmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Raum B
Analytik von UHP Wasserstoff für Brennstoffzellen gemäss ISO 14687.
Process Sensing Technologies PST GmbH
Raum C
Effiziente Wareneingangskontrolle und präzise Konzentrationsmessung mit Ultraschallmesstechnik: Prozessoptimierung in Echtzeit
SensoTech GmbH
Raum D
Advanced Physical Layer (APL): Mit der richtigen Technologie für die Zukunft gerüstet.
Yokogawa Deutschland GmbH
Raum A
Cybersecurity für die Industrie
SIEMENS AG
Raum B
Sensoren für vorausschauende Wartung via LoRaWAN.
Honeywell Process Solutions
Raum C
Ethernet-APL: der neue Kommunikationsstandard kompakt und skalierbar in die Anlagensteuerung integriert.
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Raum D
Radiometrie mit Heartbeat Technology sicher im Griff
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Raum A
Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Anwendungsbeispiele in der Prozess-Industrie.
SIEMENS AG
Raum B
Modernes Feldgeräte Management mit Field Information Manager.
ABB AG PAEN
Raum C
Prozess- und Geräte-Diagnose in der Messtechnik: Praxisvortrag - was heute technisch möglich ist.
KROHNE Messtechnik GmbH
Raum D
Die neue SAMSON Regelarmatur TYP 251GR.
SAMSON AG
Raum A
Moderne Messtechnik und Plattformunabhängige Software - Condition Monitoring für Ihre Maschinen, Anlagen und Prozesse.
Delphin Technology AG
Raum B
Laser-Füllstandmessung als Problemlöser.
ABB AG PAMA
Raum C
Durchflussmesstechnik – Die Qual der Wahl. Für die Messung von Durchfluss stehen eine Vielzahl an Technologien zur Verfügung.
Welche Eigenschaften stellen diese Technologien dar und welche Vor- und Nachteile haben sie.
Thomsen Messtechnik GmbH
Raum D
SAFETY- Optimierung mit der optimalen Detektion von Leckagen und Gasumgebungen.
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG
Raum A
Multivariable Durchflussmessung nach dem Differenzdruckprinzip. Life-Demonstration über die einfache und sichere Berechnung der
Differenzdruckmessung mit multivariablen Differenzdrucktransmitter.
systec Controls Mess- und Regeltechnik GmbH
Raum B
Druckmesstechnik & Wasserstoff.
Ashcroft Instruments GmbH
Raum C
ATEX Geräte Kennzeichnung verstehen.
Exepd GmbH
Raum D
Ethernet APL hält weltweit Einzug in Prozessanlagen, Strukturen und Lösungen.
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
Raum A
Potentialausgleich im Ex-Bereich.
DEHN SE
Raum B
Dichte- und Konzentrationsmessung zur Sicherung der Produktqualität und Optimierung der Produktionskosten.
Bopp & Reuther Messtechnik GmbH SGE METRA Energie-Messtechnik
Raum C
Eingriffsfreie Zustandsüberwachung von Wärmetauschern: Effiziente Überwachung ohne Betriebsunterbrechung.
Emerson | FLEXIM Flexible Industriemesstechnik GmbH
Raum D
Kabellose IIoT-Lösungen und klassische Lösungen für die Prozessindustrie
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Raum A
Neues Energieeffizienz- Gesetz verordnet Energiemanagement. Energiedaten werden immer wichtiger!
Gossen Metrawatt GmbH
Raum B
Hochintegrierte und funktional sichere Ventilinselkonzepte – Siemens und Bürkert clever kombiniert.
Bürkert Fluid Control Systems
Raum C
Automatisierung von Morgen - EcoStruxure Automation Expert.
Schneider Electric Systems Germany GmbH
Raum D
Die Gaschromatographie-Analytik erweitern durch Katalysatoren-Technologie im 3D-Print-Verfahren.
Shimadzu Deutschland GmbH
Raum A
Überdruckkapselung (Ex p) als Schlüssel zur Integration von Standard-MSR-Komponenten in Ex-Bereiche - Systeme und Lösungen gemäss IEC / EN 60079-2.
Gönnheimer Elektronic GmbH
Raum B
Überwachungslösungen und IoT-Condition Monitoring Systeme für wälz- und gleitgelagerte, rotierende Maschinen und Motore.
AVIBIA GmbH
Raum C
Remote I/O mit eigensicherem Ethernet in der Zone 1.
Turck GmbH & Co. KG
Raum D
Flammendetektion mit Wasserstoff als Brennstoff.
DURAG GROUP
Raum A
Zuverlässige Begleitheizungslösungen zur Steigerung der Produktivität und Minimierung des Energie- und Wartungaufwands.
Chemelex
Raum B
Digitalisierung im Dampfsystem am Beispiel Condition Monitoring+.
GESTRA AG
Raum C
PROFIBUS & PROFINET – die Lösungsplattform in der Prozessautomatisierung – mit Ethernet APL.
PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO)
ADRESSE
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg
Parkmöglichkeiten
Es befindet sich ein Parkplatz vor den MesseHallen. Bitte benutzen Sie die linke Einfahrt des Parkplatzes.
Das Parken ist für Besucher der LAB-SUPPLY derzeit kostenfrei. (Parkticket vor der Ausfahrt an der Information bitte entwerten)
Mit der Bahn
bis Hauptbahnhof mit der U 2 bis Niendorf Nord, umsteigen auf Bus Linie 21 bis Haltestelle „Mode Centrum“ (Fahrzeit ca. 35 Minuten)
Eine Veranstaltung von
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de